Etablieren Sie eine proaktive Instandhaltungskultur für Anlagenverfügbarkeit und Kosteneffizienz
Instandhaltungsmanagement - kompetent und effizient
01-031
Im internationalen Wettbewerb ist die Instandhaltung zum strategischen Erfolgsfaktor für Produktionsunternehmen geworden. Einer proaktiven Instandhaltungskultur sowie optimierten Abläufen und Strukturen kommt eine essentielle Bedeutung zu.
Unsere Weiterbildung vermittelt die organisatorischen, methodischen und wirtschaftlichen Kenntnisse, um eine professionelle vorbeugende Instandhaltung zu betreiben. Sie erfahren, welche Faktoren zur Optimierung der vorhandenen Strukturen und Prozesse beitragen können. Damit verbessern Sie sowohl die Anlagenverfügbarkeit als auch die Kosteneffizienz Ihrer Instandhaltungsorganisation.
Inhalte der Schulung Instandhaltungsmanagement
Modul 1 – Grundlagen und gesetzliche Anforderungen
- Definition und Aufbau der Instandhaltung
- Einflussfaktoren in der Instandhaltung
- Integration gesetzlicher Anforderungen
Modul 2 – Prozesse und Interessensgruppen
- Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
- Daten und Dokumentationsbasis
- Moderne Kommunikation und Software
- Funktion und Aufgaben verschiedener Stakeholder
- Risikoanalyse
Modul 3 – Prüfung und Überwachung
- Korrosionsmonitoring
- Moderne ZfP-Methoden (Schallemission, Computerradiographie, Drohneninspektion)
- Methoden der Schwachstellenanalyse
Modul 4 – Instandsetzungsmaßnahmen
- Reparaturen - Schadensbehebung durch Einzelmaßnahmen
- Erneuerungen von Rohrleitungen
- Sanierungskonzepte – und wie sinnvoll sind diese?
- Dokumentation, ein notwendiges Übel?
Modul 5 – RBI Risk-based Inspection
- Optimierung von Wartungsprozessen durch RBI
- Ausfallswahrscheinlichkeit und deren Konsequenz
- Bewertung des Risikos eines Anlagenausfalls
Modul 6 – Smart Maintenance
- Virtualisierung und Vernetzung durch Industrie 4.0
- Chancen und Gefahren durch Internet-Technologien
- Auswirkungen auf die Instandhaltung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die normativen und gesetzlichen Anforderungen in der Instandhaltung
- Sie erkennen Optimierungspotenziale durch den Einsatz moderner Methoden und Technologien
Teilnehmer/innenkreis
- Instandhaltungsleiter, technische Leiter
- Instandhaltungsplaner
- Mitarbeiter der Instandhaltung
Abschluss
TÜV SÜD Bescheinigung
Preis exkl. USt
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Dauer
3 Tage
Termine
- Termine auf Anfrage
- Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für firmeninterne Trainings
Anmeldung & Kontakt
+43 (0)5 0528 - 3030
akademie@tuev-sued.at