Digital & IT Services
Erfolgreiches IT-Management
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Ihnen faszinierende unternehmerische Chancen. TÜV SÜD unterstützt Sie dabei, diese Chancen zu nutzen.
Dabei richten wir unser Augenmerk für Sie ganz besonders auf die Anforderungen und Risiken, die Ihnen begegnen: Wir kennen die regulatorischen Anforderungen ebenso wie die aktuelle Bedrohungslandschaft. Cyber Security und Datensicherheit sind für TÜV SÜD keine Schlagworte – sie sind Teil unserer Kernkompetenz.
Die Informationstechnologie (IT) steht heute mehr denn je im Mittelpunkt der unternehmerischen Strategie und leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele. Die IT bildet die Grundlage für die zentralen Geschäftsprozesse. Damit erfordert die "Corporate Governance" heute eine gleichwertige "IT Governance". Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der IT-Dienste werden zum Unternehmens-Paradigma. Ein gefestigtes Vertrauen in die IT-Dienste schafft die notwendige Akzeptanz bei Kunden und Mitarbeitern. Systematische IT-Management-Prüfungen helfen, die Sicherheit und das Vertrauen in die IT und die darauf basierenden Dienste frühzeitig aufzubauen und langfristig zu festigen.
Mit dem zunehmenden Zusammenwachsen von IT- und Geschäftsprozessen ist die TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Ihr idealer Partner für unterschiedliche IT-Management-Zertifizierungen, die einzeln oder in Kombination die Leistungsfähigkeit des IT- Managements nachweisen. Die TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH bietet dazu mit ihrer ganzen Erfahrung ein umfassendes Paket an IT- Dienstleistungen in den Bereichen Qualitäts-, Informationssicherheit-, Risiko- und Service-Management an.
Ihre Vorteile
- Gewährleistung eines kontinuierlichen Geschäftsbetriebs durch ständige Verfügbarkeit der Informationen
- Erfüllung der Kunden-Erwartungen sowie gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich Vertraulichkeit und Integrität von Daten und
Informationen - Vermeidung bzw. Reduzierung von betrieblichen Verlusten durch Verhinderung oder Minimierung der Auswirkungen von
Sicherheitsproblemen - Gewährleistung des Informationsaustauschs bei gleichzeitigem Schutz der Informationen und Werte
- Erkennen von Prozess-Schwächen und deren systematische Verbesserung
- Gesteigertes Sicherheitsbewusstsein bei Mitarbeitern