DIN 6701 Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen
Kleben ist ein spezieller Prozess, der u. a. bei der Herstellung von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen eingesetzt wird. Die erforderlichen Qualitätsanforderungen in der Klebetechnik sind in der Richtlinie DVS 3310 (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) festgelegt.
Die Normenreihe DIN 6701 ist beim Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen anzuwenden und besteht aus den folgenden Teilen:
- Teil 1 - Grundbegriffe, Grundregeln
- Teil 2 - Qualifikation der Anwenderbetriebe, Qualitätssicherung
- Teil 3 - Konstruktionsvorgaben (in Vorbereitung)
- Teil 4 - Ausführungsregeln und Qualitätssicherung (in Vorbereitung)
Bauteilklassen
- A1 - Klebverbindungen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen mit hoher Sicherheitsanforderung
- A2 - Klebverbindungen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen mit mittlerer Sicherheitsanforderung
- A3 - Klebverbindungen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen mit geringer Sicherheitsanforderung
- A4 - Diese Klasse gilt für den Betrieb, der keine eigene klebtechnische Fertigung unterhält und geklebte Bauteile und Komponenten konstruiert oder einkauft und weiter vertreibt oder einkauft und montiert.
Hinsichtlich der Einstufung Ihres Betriebs in die vier Bauteilklassen (A1 bis A4) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Eine Zertifizierung nach DIN 6701-2 erfolgt in Kooperation mit einer durch das EBA (Eisenbahnbundesamt) anerkannten Herstellerzertifizierungsstelle.